Informationsbedarfsanalyse
- Informationsbedarfsanalyse
1. Begriff: Methode zur Erhebung und Bewertung des zukünftigen Informationsbedarfs eines Unternehmens; in diesen gehen die Anforderungen der Fachabteilungen bez. der Neuentwicklung betrieblicher Informationssysteme (⇡ betriebliches Informationssystem) und neuer Anwendungen ein.
- 2. Einsatzgebiete: ⇡ Requirements Engineering, ⇡ DV-Audit und ⇡ DV-Rahmenkonzeption.
- 3. Schwerpunkte: Ermittlung des bereits vorhandenen, jedoch ungedeckten Informationsbedarfs und Prognose des zukünftigen Bedarfs.
- 4. Ergebnis: Langfristiger Anwendungsplan, der die vorhandenen und zukünftigen Anwendungen unter Berücksichtigung der Einführungsprioritäten enthält.
- Vgl. auch ⇡ Informationswertanalyse.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Informationsbedarfsanalyse — Zweck einer Informationsbedarfsanalyse ist es, anwendungs und programmierspezifische Anforderungen an Informationssysteme abzuleiten. Dabei wird in der Wirtschaftsinformatik und in der Informationswissenschaft dieser Informationsbedarf… … Deutsch Wikipedia
Informationswissenschaften — Die Informationswissenschaft untersucht Information und Wissen. Für das Verständnis der Informationswissenschaft relevant ist die Bedeutung von Information als ein dynamischer Prozess (aktiv: informieren; passiv: informiert werden) und von Wissen … Deutsch Wikipedia
Informationswissenschaftler — Die Informationswissenschaft untersucht Information und Wissen. Für das Verständnis der Informationswissenschaft relevant ist die Bedeutung von Information als ein dynamischer Prozess (aktiv: informieren; passiv: informiert werden) und von Wissen … Deutsch Wikipedia
KPQM — Wissensmanagement [ ˌmænɪdʒmənt] (englisch knowledge management) ist ein zusammenfassender Begriff für alle operativen Tätigkeiten und Managementaufgaben, die auf den bestmöglichen Umgang mit Wissen abzielen. Beiträge zum Wissensmanagement –… … Deutsch Wikipedia
Knowledge-Management — Wissensmanagement [ ˌmænɪdʒmənt] (englisch knowledge management) ist ein zusammenfassender Begriff für alle operativen Tätigkeiten und Managementaufgaben, die auf den bestmöglichen Umgang mit Wissen abzielen. Beiträge zum Wissensmanagement –… … Deutsch Wikipedia
Knowledge Management — Wissensmanagement [ ˌmænɪdʒmənt] (englisch knowledge management) ist ein zusammenfassender Begriff für alle operativen Tätigkeiten und Managementaufgaben, die auf den bestmöglichen Umgang mit Wissen abzielen. Beiträge zum Wissensmanagement –… … Deutsch Wikipedia
Wissensmanagement — [ ˌmænɪdʒmənt] (englisch knowledge management) ist ein zusammenfassender Begriff für alle strategischen bzw. operativen Tätigkeiten und Managementaufgaben, die auf den bestmöglichen Umgang mit Wissen abzielen. Beiträge zum Wissensmanagement –… … Deutsch Wikipedia
Data-Warehouse-Prozess — Der Data Warehouse Prozess (englisch data warehousing) ist der Prozess zur Bewirtschaftung und Auswertung eines Data Warehouses (Datenlager), der die folgenden Schritte umfasst: Datenbeschaffung: das heißt die Extraktion der relevanten Daten aus… … Deutsch Wikipedia
Data-Warehousing — Der Data Warehouse Prozess (englisch data warehousing) ist der Prozess zur Bewirtschaftung und Auswertung eines Data Warehouses (Datenlager), der die folgenden Schritte umfasst: Datenbeschaffung: das heißt die Extraktion der relevanten Daten aus… … Deutsch Wikipedia
Data Warehousing — Der Data Warehouse Prozess (englisch data warehousing) ist der Prozess zur Bewirtschaftung und Auswertung eines Data Warehouses (Datenlager), der die folgenden Schritte umfasst: Datenbeschaffung: das heißt die Extraktion der relevanten Daten aus… … Deutsch Wikipedia